NEWS
07.08.2017 - 14:35
1. Runde der Thüringer Landesmannschaftsmeisterschaft im Bankdrücken 2017
Spannung im Kampf um Titel und Platzierungen
Sascha Stern, vom SAV Erfurt, mit 200 kg auf der Hantel
Alle gemeldeten Mannschaften der diesjährigen Meisterschaftsrunde 1 erschienen pünktlich und vollzählig in der wie immer vorbildlich gerichteten Wettkampfstätte der Gastgeber vom Bierfassheberverein Gotha. Allen Helfern, allen voran dem unermüdlichen Mario Hochberg, ein großes Lob. Mit einem fast perfekt ausgeglichenen Verhältnis zwischen RAW-Athleten und EQ-Startern gingen die acht Teams an die Hantel, wobei die Palette vom reinen EQ-Team, Großkochberg und Arnstadt, über gemischte Mannschaften wie Erfurt, Gotha und Weimar, bis zu drei kompletten RAW-Mannschaften, Großkochberg I, IASC und Chemie Gotha, reichte. Das Starterfeld lies ein heißes Rennen um den Titel durch 3 Vereine erwarten. Die Gastgeber, der SV Großkochberg und der SAV aus Erfurt lieferten sich dann auch das entsprechende Duell sowohl hochklassig als auch auf Augenhöhe. Mit einem Punktabstand von 32 Zählern ist bei der Titelvergabe in Runde zwei noch alles offen, zumal sowohl Gotha als auch Erfurt noch mit RAW-Startern antraten.
Führend nach dem 1.Tag, Großkochberg mit 529 Punkten, stellte der SV 1956 auch mit Frank Barthel den Tagesbesten EQ-Drücker (155 PKT).
Die Gastgeber vom Bierfassheberverein zeigten ebenfalls eine ausgeglichene Leistung und erreichten 506 Wilkspunkte, aus denen mit 205 Kilo, RAW 128 Punkte, Michael Schwan-Hildebrandt noch herausragte. Damit war Michael der beste RAW Drücker des Tages. Gotha stellte mit „BIG-Zinse“ auch den 2.Besten EQ-Starter und belegt im Zwischenstand Rang 2.
Der SAV aus der Landeshauptstadt, rangierte sich mit 497 Punkten bei 5 Fehlversuchen, drei durch Oleg Gerats, auf Rang 3 ein. Mit einem gültigen Versuch durch Oleg wäre die Mannschaftsentscheidung vermutlich im „NACHKOMMABEREICH“ entschieden wurden, zumindest noch enger geworden. Sehr spannend. Dank hervorragender 212,5 Kilo, 138 Pkt. und damit 3.Bester mit EQ-Leistung durch Sascha Stern, sowie Klasse 185 Kilo und 116 Punkten RAW durch Cesco Virzi ist da noch alles offen.
Die SG Motor Arnstadt war nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung, wird aber in der 2. Runde sicher noch einiges wiedergutmachen können. Mit 9 Fehlversuchen war die Ausfallquote zu hoch und lässt noch Punkte im Rückkampf erhoffen. Zurzeit 4.Platz, schon mit Abstand zu den Podiumsplätzen, 360 Punkte.
Klaus Griesch, Teamführer des IASC, konnte all seine Jungs gut durch den Wettkampf bringen, alle konnten 3 gültige Versuche einbringen, auch der kurzfristig als Ersatz für einen krankheitsbedingten Ausfall eingesprungene Florian Bittorf aus Zillbach. Mannschaftsspitze, wie so oft, Altmeister Griesch mit 147,5 Kilo und 100 Punkten, RAW gestartet, wie die gesamte Mannschaft. 5.Platz mit 349 Punkten.
Nur 1,27 Punkte dahinter reihte sich das zweite RAW-TEAM von Chemie Gotha auf Rang 6 ein. Punktbester im Team, Julius Beck mit 106 Punkten/185 Kilo.
Platz 7 hält die Kampfgemeinschaft Weimer um Gustav Waidmann mit 337 Punkten.
Die RAW-RESERVE aus Großkochberg konnte 318 Wilks erreichen, Platz 8.
Als Randnotiz sei noch bemerkt: Beim geschlossen Wiegen wurde es schon mal eng im Wiegeraum, die mit ihren 3 Schwergewichten Scholz, Gerats und Ehliger vertretenen Erfurter, komplettiert von den etwas leichtgewichtigeren Sascha Stern und Cesco Virzi, testeten dann schon Mal die Bodenbelastbarkeit des Wiegeraums, p.s. das Kampfgericht brachte ja auch noch ein paar Kilo mit.
Sicher waren einige Athleten nicht ganz zufrieden mit ihren Leistungen oder hatten einen schlechten Tag, konnten doch andere wiederum persönliche Bestleistungen und Rekorde erreichen, alles wie im wahren Leben. Insgesamt verlief der Fight reibungslos, zügig, souverän geleitet und ohne Verletzungen. Die Vereine sollten nur dafür sorgen, dass alle Athleten gültige Lizenzen für das Jahr 2017 vorlegen (Karte oder digital), dann kann‘s perfekt werden. Dank an meinen „IM“ Marko, Marie für die Bilder und viel Erfolg allen für die Rückrunde.
Mit sportlichen Grüßen
Carsten Hauschild
TAV Sportwart Kraftdreikampf
Bildquelle: (Marie Hauschild)