NEWS
19.04.2017 - 16:45
Abenteuer Bundesliga für Kraftdreikämpfer des SaV Erfurt erfolgreich beendet!
Matthias Scholz bei der Vorbereitung zur Kniebeuge, mit 302,5 kg auf der Wettkampfhantel.
Am Samstag, dem 08.04.2017, wurde die 3. Runde der Bundesliga im Kraftdreikampf an 4 verschiedenen Wettkampfstätten ausgetragen. In den Runden 1 bis 3 ist die Bundesliga in Nord und Süd mit jeweils 8 teilnehmenden Vereinen aufgeteilt. Einer der Vereine, der bei der Bundesliga Nord an den Start gegangen ist, ist der 2011 gegründete Schwerathletik Verein Erfurt.
Der SaV erkämpfte sich in der Thüringer Landesmannschaftsmeisterschaft im KDK 2016 erstmals die Qualifikation für die Bundesliga 2017 und startete hier zunächst unter dem Motto "erstmal ausprobieren". Denn die Teilnahme an der Bundesliga im KDK ist für alle beteiligten Vereinsmitglieder sehr strapazierend. Es werden in kurzen Zeitabständen 3x Höchstleistungen von den Mitgliedern abverlangt, die wiederum auf tatkräftige und zuverlässige Betreuung angewiesen sind und zusätzlich wollen all die Wettkämpfe gut geplant und die Ausflüge organisiert werden.
Dies meisterte der SaV in diesem Jahr sehr gut und brachte nun die 3. Runde erfolgreich hinter sich. Es gingen wieder 4 Heber je Verein an den Start, die die drei KDK-Disziplinen - Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben - in je 3 Versuchen absolvierten. Danach wurde die gehobene Gesamtlast ermittelt, die Wilks-Punkte anhand des Körpergewichts berechnet und die Punkte der drei Besten eines Vereins für die Wertung addiert.
Als einzige Frau ging Marie Hauschild als Gaststarter vom KSV Weißensee für den SaV Erfurt an den Start und absolvierte einen sehr starken Wettkampf mit 160 kg in der Kniebeuge, 90 kg auf der Bank und 150 kg beim Kreuzheben. Sie erreichte somit unter der Betreuung durch Sascha Stern (Finanzwart SaV Erfurt) 421,56 Wilks-Punkte.
Als 2. Athlet ging der Bundestrainer im KDK Francesco Virzi an den Start. Er absolvierte in der Kniebeuge 255 kg, beim Bankdrücken 172,5 kg und beim Kreuzheben 260 kg und konnte somit stolze 432,85 Wilks-Punkte in die Gesamtwertung seines Vereins einbringen.
Der 1. Vereinsvorsitzende des SaV Matthias Scholz konnte 425,43 Wilks-Punkte für seinen Verein in die Wertung bringen. Mit einer rund-um-Unterstützung durch seinen Betreuer Nick Lieberknecht konnte er in der Kniebeuge 290 kg locker bewältigen, auf der Bank 227,5 kg kontrolliert drücken und im Kreuzheben 250 kg bezwingen.
Der 4. Sportler im Bunde war Oleg Gerats mit folgenden Leistungen: Kniebeuge 330 kg, Bankdrücken 255 kg und Kreuzheben 240 kg. Somit erarbeitete er unter der Betreuung durch den Sportlichen Leiter des SaV Jonny Heimerl die beste Leistung für den SaV mit erstaunlichen 453,75 Wilks-Punkten - eine sehr starke Leistung so zeitnah nach der 2. Runde und in Anbetracht dessen, dass er sich auf die 3. Runde nicht vorbereitet hat und nicht mal ganz eine Woche vor dem Wettkampf überhaupt von seiner Teilnahme als Ersatz für einen Vereinskollegen erfahren hat.
Der SaV konnte seine gute Leistung von der 2. Runde bestätigen und sich weiterhin im Mittelfeld unter teilweise sehr erfahrenen Vereinen sehr gut behaupten. In der Bundesliga Nord belegt nun der SaV Erfurt den 5. Platz von 8 Mannschaften und in der Gesamtwertung den 10. von 16 Plätzen. Für einen Einzug in das Finale Ende Mai hat dies leider noch nicht gereicht. Jedoch war auch dies für 2017 - die allererste Teilnahme an der Bundesliga im KDK - nicht das Ziel, sondern durchhalten, Erfahrung sammeln und es als Vorbereitung für das kommende Jahr nutzen. Außerdem war auch dieser Wettkampf erneut ein tolles Event, um den Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein zu stärken.
Der SaV Erfurt wird zum krönenden Abschluss natürlich beim Endkampf - wenn auch nur im Publikum - dabei sein.
Mit sportlichen Grüßen
Natalie Heimerl
(SAV Erfurt)
Bildquelle: (SAV Erfurt)