NEWS

14.09.2017 - 09:10



2. Runde der Thüringer Landesmannschaftsmeisterschaft im Bankdrücken 2017

Spannung und Dramatik im Kampf um Titel und Platzierungen



Zur Endrunde fanden sich die teilnehmenden Vereine Thüringens Dank der Gastfreundschaft des SLZ in Ilmenau ein, um den Mannschaftsmeister im Bankdrücken 2017 zu küren. Allen Helfern, allem voran dem Gastrecht gewährenden SLZ und dem ausrichtenden SaV Erfurt Lob und Dank. Das Starterfeld und die Ergebnisse der 1. Runde ließen ein heißes Rennen um den Titel durch die führenden Vereine der Hinrunde erwarten, trennten doch nur knapp 31 Punkte den „Gastgeber“ SaV, den SV Großkochberg sowie das Team vom Gothaer Bierfassheberverein.

Führend nach dem 1. Tag, Großkochberg mit 529 Punkten und einer Leistung mit geringster Fehlerquote sowie 535 Punkten in Runde zwei, ließ man sich den Titel nicht mehr entreißen und sicherten sich den 7. Titel und den vergangen acht Jahren. Herzlich Glückwunsch, besonders auch dem Tagesbesten Frank Barthel für 260 Kilo und 156 Wilkspunkte. 

Der SaV aus der Landeshauptstadt, rangierte sich mit 497 Punkten in der Vorrunde auf Rang 3 ein und konnte mit großen Kampfgeist und vollen Risiko dieses Mal 548 Punkte und den Tagessieg verbuchen, aber letztlich den SV Großkochberg  nicht mehr einholen. Gratulation zum 2. Platz. Die gezeigten und auch angedeuteten Leistungen lassen spannende Wettkämpfe in den nächsten Jahren erwarten.

Die Heber vom Bierfassheberverein zeigten in der Vorrunde noch eine ausgeglichene Leistung und erreichten mit 506 Wilkspunkten Rang zwei, mussten leider den Ausfall von gleich zwei Sportlern ohne gültige Wertung verkraften. Tagesrang 7 und in der Gesamtwertung Rang 3 galt es zu registrieren.

Klaus Griesch, Teamführer des IASC, war Mannschaftsspitze, wie so oft. Als Altmeister lies Klaus Griesch den 147,5 Kilo und 100 Punkten, RAW gestartet in der 1. Runde, nun weltrekordverdächtige 201 Kilo im EQPT folgen. Gratulation zum Landesrekord und zur Verbesserung von Platz 5 auf Platz 4 der Mannschaftswertung.

Die SG Motor Arnstadt war nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung der 1. Runde, 4. Platz. Dieser Wert konnte zwar Punktmäßig verbessert werden, reichte auch wiederum zu 4. Platz der Tagesabrechnung und im Gesamtklassement zu Rang 5.

Dahinter reihte sich das Team Chemie Gotha auf Rang 6 ein. Punktbester im Team wiederum Julius Beck, eines der größten Nachwuchstalente Thüringens mit 185 Kilo wie in der Vorrunde.

Platz 7 hält die Kampfgemeinschaft Weimer vom HSV und KST mit bestätigter Leistung der Vorrunde.

Die RAW-RESERVE aus Großkochberg konnte trotz Ersatzgeschwächter Mannschaft Platz 8 belegen.



Mit sportlichen Grüßen
Carsten Hauschild
TAV Sportwart Kraftdreikampf


Bildquelle: (Marie Hauschild)