NEWS
07.03.2017 - 09:45
USV Jena holt KDK - Mannschaftsmeistertitel

Die zweiten Runde der diesjährigen Mannschaftmeisterschaften, ebenfalls im SLZ - Ilmenau ausgetragen, war reich an Überraschungen. Die Vergabe der ersten Landesmeistertitel des jungen Jahres unter optimalen Bedingungen haben die Kraftdreikämpfer Thüringens auch der herzlichen Aufnahme im Sport- und Leistungszentrum Ilmenau zu verdanken. Danke an das Team um Marco und Gloria. Obwohl im Jugend- und Juniorenbereich die Mannschaften des Kraftsportverein Weißensee (Jugend) und des SAV Erfurt (Junioren) in Ermangelung von Gegnern praktisch als Sieger fest standen, zeigte unser Nachwuchs recht ansehnliche Ergebnisse. Beide Teams konnten sich gegenüber der ersten Runde nochmals steigern. Vanessa Bleimeister erzielte 4 Landesrekorde, im Kniebeugen, 2x im Kreuzheben und im Total. Für Weißensee konnte Leon Kresin mit 125 Kilo im Kniebeugen eine neue Rekordmarke setzen. Ein Vielfaches mehr an Spannung war dafür im Aktivenbereich schon nach dem Studium der Meldelisten zu erwarten. Die Mehrzahl der Vereinsmannschaften konnte sich mit dem Einsatz ihrer Leistungskader Hoffnungen auf Leistungssteigerungen machen. Den größten Sprung konnte dabei der USV Jena mit dem Start von Maximilian Eisinger und Andre Justus erzielen und zusammen mit einer weiteren Verbesserung von Alexander Engel, er hob neuen Dreikampfrekord für Junioren seiner Gewichtsklasse, verbuchen und mit einer Steigerung von über 280 Punkten den verdienten Mannschaftstitel 2017 erringen. Zum Griff nach dem Titel “rüstete“ der Gothaer Bierfassheberverein ihre “Nachwuchsmannschaft“ mit dem wiedergenesenen Tobias Zinserling auf. Doch die zu verzeichneten 200 Punktesteigerung zum Vorkampf wurden buchstäblich mit dem Blut ihres stärksten Mannes erzielt, denn leider verletzte sich Tobias beim zweiten Versuch im Bankdrücken schwer und musste sich einer Not-OP unterziehen. Nahezu undenkbar war danach eine Fortsetzung des Wettkampfes für ihn und umso unglaublicher die im Kreuzheben erzielten 320 Kilo, die letztlich Tobias Leistungspunkte in die Mannschaftswertung brachten und den Gothaern die Silbermedaille bescherten. Eine ähnliche Verbesserung hatte sich auch SAV Erfurt I vorgenommen. Doch durch die Nullnummer im Bankdrücken durch Jonathan Bertuch konnte sich die Mannschaft mit der Power unser Vizepräsidenten KDK im TAV nur eine moderate 80-Punktesteigerung sichern, aber über die Bronze Medaille freuen. Durch einen doppelten Ausfall, am Vortag des Wettkampfs mit der Verletzung von Timon Hofmann und den Platzer von Astrid zu Beginn des Wettkampfes im Kniebeugen, mussten sich leider die Arnstädter Athleten von ihren Titelambitionen verabschieden und retteten sich noch mit einem kleinen Vorsprung auf den 4. Platz. Dahinter rangierte wie in der Vorrunde der KSV Weißensee, aber neben den 4 neuen persönliche Bestleistungen von Marko Hirt und dem Landesrekord im Bankdrücken durch ihre Debütantin Isabelle Materne mussten die Nordthüringer auch die leichte Erkrankung ihres Gaststarters Uwe Billig in der Vorbereitung verbuchen. Den sechsten Platz konnte sich SAV Erfurt II sichern und damit die Teamstärke des noch jungen Erfurter Vereins, schließlich mit drei Mannschaften auf der Bohle, unterstreichen. Ein kleineres Personalvakuum bei den Schwerstarbeitern einer solchen Meisterschaft war dann noch zu überbrücken. Zum Glück reichten die Kräfte des Weißensee‘r Nachwuchses aus um das Steckerteam kurzzeitig über Wasser zu halten. Denn es war kurz davor das sich einzelne Sportler der letzten Gruppe sich ihre Gewichte selbst auflegen. Diese Personalnot in der Bühnenbesetzung ist bei ein wenig mehr Übersicht aller Mannschaftsleiter zukünftig bestimmt zu vermeiden. Besonderer Dank nach Gotha für die landesmeisterliche Logistik und die eingesetzte Manpower, das souveräne Kampfgericht unter Leitung unseres Werner Häfner und wie eingangs dieser Zeilen schon gewürdigt, aber hier trotzdem nochmal an Marco und Gloria vom SLZ.

Mit sportlichen Grüßen
Carsten Hauschild
TAV Sportwart Kraftdreikampf
Bilder: Marie Hauschild (KSV Weißensee)