NEWS
18.12.2017 - 10:40
Powerlifting Thüringen zum Jahresende 2017
Auch 2017 wurde wieder viel Aufwertungsarbeit geleistet - in allen Bereichen

2017 Powerlifting Thüringen. Die Neuwahlen des TAV im November 2016 waren sozusagen unser vorgezogener Jahresbeginn 2017. Die Neuformierung des Vorstandes mit dem neuen Vizepräsidenten KDK, Matthias Scholz, dem als Erweiterung des Gremiums als Sportwart KDK gewähltem Carsten Hauschild und dem neuen Kampfrichterobmann KDK, Sven Treyße, sowie Mario Hochberg als Kassenprüfer hat mit dem Jahresbeginn ein fast komplett neues Team-Powerlifting für den Bereich KDK gebracht. Verstärkt durch Alex Pfaff, freiwilliger Statistiker und Web-Master, bilden diese fünf die Arbeitsgruppe KDK, die zu regelmäßigen Terminen laufende Ideen, Fragen und Probleme der Kraftsportler behandelt. Die Bildung und kontinuierliche Arbeit dieser Arbeitsgruppe Powerlifting Thüringen hat neben dem Wettkampf- und Sportbetrieb als Ziele die Öffentlichkeitsarbeit u.a. mit neuer Internetpräsens, Facebook Seite und durch ein neues LOGO, sowie eine zeitnahe Pressarbeit weitgehend zu verbessern. Mit dieser neuen Personalstruktur soll die Arbeit die vormals Einzelne leisteten, z. Bsp. Werner Häfner, auf eine breitere Basis gestellt werden und so dauerhaft gesichert werden.
Ein überwiegend positives Feedback gibt es zur Abwicklung auch der Landesmeisterschaften über das Vereinsportal des BVDK.
Die Gesamtmitglieder im TAV hat sich vom Jahr 2013 mit rund 1800 Athleten auf rund 2000 im Jahr 2016 entwickelt, die Mehrzahl davon stellt seit mehreren Jahren der KDK-Bereich. Mit 40 Kraftdreikampf-Übungsleitern in den ca. 20 Vereinen gibt es auch ein gutes Fundament für gute fachliche Anleitung. Nicht außer Acht gelassen werden darf die Kampfrichtergilde. Abgänge, Altersstruktur u.ä. machen es notwendig der Kadergewinnung und Ausbildung besonders Aufmerksamkeit zu schenken.
Zur sportlichen Seite des Jahres ist die erfolgreiche Durchführung von 9 Meisterschaften in Thüringen festzustellen. Die steigende Starterzahlen bei allen Wettkämpfen und der starke Trend zum RAW-KDK sind auch in unserem Landesverband anhaltend. Nach 2010 ist erstmals wieder eine Mannschaft Thüringens in der 1. Bundesliga (SaV Erfurt) vertreten. Der Sieg im Länderpokal im Bankdrücken, nationale und internationale Erfolge und Rekorde in fast allen Altersklassen sind sehenswert und wurden zeitnah im Internet oder der Presse publiziert. Auf unsere Internetseite werden besondere Leistungen, Jubiläen und Verdienste zukünftig unter Informationen/Ehrung-Erfolg-Erinnerung entsprechend gewürdigt. Diesbezügliche Ergänzungshinweise oder Anregungen sind willkommen. Zurzeit sind dort Titelgewinne bei internationalen Meisterschaften, Vorstandsaktivitäten im TAV, Auszeichnungen durch den BVDK und die Würdigungen mit der Ehrennadel des TAV berücksichtigt. Sollte ich dies Fehlerhaft oder unvollständig zusammengestellt haben bitte ich gern um Tipps.
Besonderer Dank sei an die ausrichtenden Vereine gerichtet und alle die durch kleine und große Beiträge jeglicher Art unseren schönen Sport unterstützen und vorwärts bringen. Primäres Ziel im kommenden Jahr wird wohl sein die selbstgestellten qualitativen Standards in Thüringen zu halten und schrittweise auszubauen und die Leistungssportreform im KDK auf Bundesebene sein.
Dafür die besten Wünsche, schöne Feiertage und einen kräftigen Start ins neue Jahr 2018 auch im Namen unseres Vizepräsidenten und unserer AG-KDK an alle.
Mit sportlichen Grüßen
Carsten Hauschild
TAV Sportwart Kraftdreikampf