NEWS

30.07.2018 - 20:20



Bericht: 1. Runde Thüringer Landesmannschaftsmeisterschaft im Bankdrücken

Gastgeber nach Hinrunde auf 1. Platz

Altmeister Sven Kullmann (SG Motor Arnstadt) in Aktion

Am Samstag den 28.07.2018 fand in Gotha die erste Runde der Mannschaftsmeisterschaften im Bankdrücken 2018 statt. Ein Feld mit 7 Teams stellte sich dem Kampfgericht, um die diesjährigen Thüringen-Meister zu ermitteln. Als Auftakt für die 2. Jahreshälfte des Powerliftings in Thüringen, gilt seit Jahren die Mannschaftsmeisterschaft im Bankdrücken.

In der ersten Runde konnte sich das erste Team der Gastgeber überzeugend durchsetzen und die Führung mit 506 Punkten übernehmen. Mit Tobias Zinserling, der einen Landesrekord mit 270,5 kg bewältigte, hatten die Gothaer den relativ besten Bankdrücker des Tages in ihren Reihen, und mit einem Punktabstand von nur 4,14 Zählern vom zweiten bis fünften Heber des Teams auch das mit Abstand ausgeglichenste Team des Tages. Als Trost für Florian Wahrenberg sei bemerkt, das Streichresultat mit seinen 115,76 Punkten für 190 kg in der Bank, wäre für alle anderen Mannschaften eine sicher willkommene Bereicherung gewesen. Das Mannschaftsergebnis lässt bei 8 Fehlversuchen von 15 Wertungsmöglichkeiten, sowie der „Personalreserve“ Michael Hildebrandt-Schwan noch Luft für ehrgeizige Pläne (punktemäßig) nach oben, sofern man das von einem Ergebnis sagen darf, mit den der Verein sich sogar beim Länderpokal auf Bundesebene nicht verstecken muss.

Die Titelverteidiger aus Großkochberg, Seriensieger der letzten Jahre, mit 6 Titel in 7 Jahren, hatte zwei Teams gemeldet. Die erste Mannschaft konnte mit 463 Punkten noch am besten mit den Gastgebern mithalten, hatte aber ohne ihren Topdrücker Frank Barthel wenig Möglichkeit für einen aussichtsreichen Angriff auf das Spitzenteam. Beste Mannschaftsbestleistung brachte Heiko Müller mit 135 Punkten.

Die Gothaer Reserve-Bankdrücker vom 2.Team des Bierfassheberverein, liegen nach Runde 1 auf Platz 3 der Zwischenwertung, mit 428 Zählern. Den Topwert der Mannschaft brachte Daniel Zeigerer mit 112 Punkten in das Teamresultat ein.

Nur knapp hinter dem Bronzeplatz, der durchaus noch erreichbar scheint, rangiert mit 400 Punkten ebenfalls mir einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung das Team der SG Motor Arnstadt, aus der ihr jüngster Starter, Christoph Koch, mit seinen 122 Wilkspunkten noch etwas herausragte.

Seit längerem wieder dabei, konnte die Mannschaft des HSV Weimar in Kampfgemeinschaft mit dem Kraftsport-Team, ebenfalls aus der Goethestadt, mit 378 Zählern den 5. Rang erreichen. Ähnlich dem Arnstädter Team konnte der Jüngste, hier Richard Schmidt mit 108 Punkten, das beste Teamresultat erreichen.

Der IASC Erfurt, mit der einzigen Frau des Tages im Team und Mannschaftsbestwert durch Gaststarter Toni Junghans aus Ichtershausen, nimmt mit 317 Zählern momentan Platz 6 ein, gefolgt von der Reserve der Großkochberger.

Außer Konkurrenz erreichte der Sömmerdaer Richard Felgentreff, startet für den KSV Weißensee, fast 94 Punkte/RAW und bietet sich damit für alle Teams mit Personalnot für die 2. Runde als Gaststarter an.

Glückwunsch für die gezeigten Ergebnisse, allen Teams viel Erfolg für die 2. Runde, den Kampfrichtern und allen Helfern des ausrichtenden Gothaer Bierfassheberverein um Mario Hochberg vielen Dank für den wie gewohnt vorbildlich gestalteten Wettkampf.


Carsten Hauschild
TAV Sportwart Kraftdreikampf
zurück zur HomePage