NEWS
11.12.2018 - 14:15
Bericht: Super KDK Pokal 2018 in Arnstadt
Bierfassheber aus Gotha wieder unschlagbar Spitze!
Hier die siegreiche Mannschaft aus Gotha.
An der Arnstädter Hammerecke fand der Jahresabschluss der Thüringer Kraftdreikämpfer 2018 statt. Der Einladung durch die SG Motor Arnstadt folgten in diesem Jahr 16 Teams aus 10 Vereinen. Vor dem Wettkampf ehrten die Gastgeber den Vereinsvorsitzenden des Gothaer Bierfassheberverein, Mario Hochberg, für seine Leistungen, die jahrelange gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Arnstädter mit der Ehrenmitgliedschaft in der SG Motor Arnstadt. Herzlichen Glückwunsch.
Den Sieg im 16. Super-KDK sicherten sich die Favoriten und Pokalverteidiger des Gothaer Bierfassheberverein mit 525 Punkten. Tobias Zinserling in den Kniebeugen, Michael Hildebrandt-Schwan im Bankdrücken, steuerten mit den besten Relativleistungen die meisten Punkte zum Sieg bei. Das hervorragende Gesamtresultat sicherte Ramon Baubel mit dem Kreuzheben ab. Den zweiten Rang eroberte der SaV Erfurt mit der Besetzung Manuel Gonnermann, Sascha Stern und dem relativ besten Kreuzheber des Tages, Aaron Weiß. Die 1.Vertretung des Gastgeber, der SG Motor Arnstadt, erkämpfte Platz 3 mit Hannes Prause, Junior Christoph Koch und Alexander Jung. Mit Platz 4 musste sich das Team des HSV Weimar nur knapp geschlagen geben. Mit Peter Schmidt und Gustav Waidmann zeigten zwei Masters hervorragende Leistungen, verstärkt durch Junior Richard Schmidt. Die Mannschaft des USV Jena konnte als bestes Nachwuchsteam mit Platz 5 mit Johannes Becker, Christopher Diete und Anna Cirmon überzeugen. Die nächsten Plätze erkämpften die zweite und dritte Mannschaft der Gothaer (6./7.). Platz acht sicherten sich das starke „Seniorenteam“ vom IASC aus Erfurt mit Klaus Griesch, Marco Gorges und Uwe Billig vor der ersten Vertretung des Kraftsportteam Weimar auf dem neunten Rang. Mit über 300 Punkten konnte das Jugendteam des Kraftsportvereins mit Klara Szuggar, Lukas Weidich und Celine Hein sich auf Platz 10 (2. Platz Nachwuchswertung) einreihen. Wie im vergangenen Jahr praktiziert, gab es auch in diesem Jahr eine extra Wertung für Teams mit Jugend/Junioren-Startern. Neben dem USV Jena und 2 x Weißensee, waren die Vertretungen vom KSV Zillbach, der Arnstädter und des Sav Erfurt mit ihrem Nachwuchs vertreten. Die jüngsten Fortschritte bewiesen dabei die Zillbacher Jugendheber Paul Petzenberger und Karl Kirsch jeweils Landesrekorden, sowie Vinzenz Hagendorf von der SG Motor Arnstadt ebenfalls mit TLR. Thüringer Landesrekord stellte auch Celine Hein im Kreuzheben, in ihren letzten Wettkampf als Jugendheberin, auf. Für ihre Leistungen im Wettkampfsport, ihre Aktivitäten im Verein, sowie ihre Vorbildwirkung, die sie durch ihre Ausdauer und jahrelange Erfolge im und für den Thüringer Kraftsport, die sie mit 12 Deutschen Meistertiteln, Deutschen Rekorden, 11 Landesmeistertiteln, einem Europameistertitel und einer Großzahl Thüringer Landesrekorde unter Beweis gestellt hat, wurde Celine mit der Ehrennadel des TAV in Bronze gewürdigt.
Am Rande der Veranstaltung wurde in einer Umfrage die Meinung der Teilnehmer zur Idee, den Super-KDK im kommenden Jahr als Classic-Cup auszuschreiben, erfragt. Das würde den Wettkampf noch spannender als ohnehin schon machen. Egal wie sich die Ausrichter entscheiden, diese schöne Veranstaltung hat mit ihrer 16. Auflage wieder einen würdigen Abschluss an des Wettkampfjahr 2018 gesetzt. Danke an die Ausrichter, macht weiter so.

Mit sportlichen Grüßen
Carsten Hauschild
TAV Sportwart Kraftdreikampf
Bildquelle: Gothaer Bierfassheberverein