NEWS
17.04.2018 - 08:55
Bericht: Thüringer Landesmeisterschaft im Bankdrücken 2018
Meisterschaft 2018 fand mit letztlich 90 der gemeldeten 100 Athleten statt
Dustin Podhornik (SG Motor Arnstadt) bei der Einzel-Disziplin Bankdrücken
Die Meisterschaften 2018 fanden mit letztlich 90 der gemeldeten 100 Starter am Samstag in Ilmenau und einem nahezu ausgeglichenen vereinsübergreifend besetzten Helferteam beim SLZ statt. Danke an alle Helfer und für das Gastrecht an Marco und sein Team.
Die Ergebnisse zeigen, dass wir in Thüringen doch relativ breit aufgestellt sind, zumindest im Bereich Bankdrücken. Traditionell die teilnehmerstärkste Kraftsportveranstaltung im Land, konnte der Wettkampf im geplanten Zeitfenster absolviert werden. Als erfolgreichster Verein ragte dabei der Gothaer Bierfassheberverein heraus, mit dem stärksten Aufgebot sicherte sich der Verein die meisten Plaketten, 16 Stück. Hinter den überlegenen Gothaern platzierten sich mit dem PSV Sonneberg, den Roßdorfern, dem Lobensteiner AV und Weißensee vier Vereine mit je 7-9 Medaillen. Das Mittelfeld mit 4-5 Podestplätzen dieser Erfolgsstatistik, bilden sechs Vereine. Der KKSV Sonneberg, USV Jena, die Zillbacher, der IASC, Arnstadt und Großkochberg. Den genannten Teams muss man gedanklich den SAV Erfurt noch zurechnen. Die Erfurter beschränkten sich auf überdurchschnittlichen Personaleinsatz zur Absicherung der Meisterschaft und sportlich in selbstauferlegter Zurückhaltung auf einen Starter. Ihr Ausnahmetalent Adrian Montag überzeugte dafür mit Landesrekord von 215 kg (EQPT) und Relativsieg der Junioren umso eindrucksvoller. Alle anderen Teams demonstrierten ihre bekannten Stärken. Sonneberg konnte mit dem PSV durch Ilona Greiner und Karl Heinz May bei den Frauen und Männern (EQPT) in den Masterklassen die Relativsieger stellen, während Gotha mit Ronny Kreitl und Michael Hildebrandt Schwan bei den Aktiven und der AK (Classic) überzeugte. Michael siegte in seiner Klasse mit Landesrekord. Selbiger blieb dem Großkochberger Frank Barthel bei seinem Relativsieg Aktive (EQPT) versagt, er scheiterte zweimal knapp an der Tageshöchstlast von 302,5 kg. Die Jugend Classic-Wertung sicherte sich der KKSV Sonneberg mit Sebastian Wegener. Der IASC konnte den Relativsieg der Frauen (Classic) mit Cornelia Machaczeck erringen. Erstmals wurden unsere neugestalteten Auszeichnungen, Medaillen und Urkunden zur Ehrung der Sieger und Platzierten verwendet, sicherlich ein weiterer Schritt zur Steigerung des Niveaus unserer Veranstaltungen.
Allen Sportlern herzlichen Glückwunsch, den Kampfrichtern sowie allen Helfern und dem SLZ-Team nochmals ein großes DANKESCHÖN!
Die nächsten Veranstaltungen stehen mit der TLM KDK Jugend in Günstedt am 28.04.2018, dem Bundesligafinale mit dem SAV im Mai und den Kreuzhebermeisterschaften von TAV und BVDK im Juni an.
bleibt stark und bis bald...
Mit sportlichen Grüßen
Carsten Hauschild
TAV Sportwart Kraftdreikampf
Bildquelle: Marie Hauschild