NEWS

11.09.2018 - 13:15



Bericht: Thüringer Landesmeisterschaft im RAW & EQ Kraftdreikampf 2018
(Junioren/Aktive/Master)


Titel für alle Vereine - Erfurt am erfolgreichsten

Volle Konzentration vor dem Versuch im Kreuzheben - Isabelle Materne vom SaV Erfurt

Erfurt rief zur den Thüringer Kraftdreikampfmeisterschaften 2018 am 8. September in Erfurts Riethsporthalle. Der SaV Erfurt als Gastgeber, schraubte die Messlatte für Landesmeisterschaften, hinsichtlich der Austragungsstandards, wieder etwas höher. Sehr engagiert und mit Liebe zum Detail wurde die Riethsporthalle mit Erfolg erstmals für Thüringer Landesmeisterschaften und für den Kraftsport allgemein als Austragungsort präsentiert.

Die Landesmeisterschaften im Kraftdreikampf 2018 war mit einem Teilnehmerfeld von 53 Meldungen und letztlich 49 Starter aus 13 Vereinen wieder gut besucht. Die herausragenden Leistungen des Tages zeigte einmal mehr Tobias Zinserling, mit mehreren neuen Landesrekorden. Die große Zahl der weiteren Landesrekorde (ca.70-80), teilweise in Regionen der deutschen Rekorde und darüber, zeugt vom weiter gestiegenen Leistungsniveau im Landesverband Thüringen des BVDK.

Erfolgreichster Verein war der SaV Erfurt höchst selbst, der mit 5 Titeln und 2 silbernen Medaillen insgesamt nicht nur seine Ausrichterqualitäten sondern auch seine sportlichen Ambitionen unter Beweis stellte. Mit Goldschmuck dekoriert, konnten sich nach Hallenleerung am Ende der Veranstaltung Isabelle Materne (1x TLR), Sebastian Gemmel, in seinem TLM-Debüt Pascal Stadler mit insgesamt 9 Thüringer Landesrekorden (im weiteren Text = TLR), Robert Zeyda und Manuel Gonnermann mit neuem Landesrekord im Kniebeugen ins Wochenende verabschieden.

Gotha konnte sich mit dem Bierfassheberverein allein 5 Titel sichern. Als Gold-Jungs zeigten sich Marcus Siegmund, Ronny Kreitl mit sechs Landesrekorden und dem Relativsieg der Mastersklassen, Ramon Baubel, Michael Hildebrandt-Schwan (1xTLR) sowie unser o.g. „Tobias der Große zu Zinserling“ mit einer unübersichtlich hohen Zahl von Landesrekorden (wahrscheinlich zehn oder mehr) und dem Relativsieg der Equipmentheber. Sorry Tobi.

Der PSV aus Sonneberg setzte abermals seine starken Frauen und Masters erfolgreich ein und sicherte ebenso 5 erste Plätze. Landesrekorde erzielten Jolien Steiner, Egon Escher und Karl-Heinz May.

Jena erkämpfte sich durch den USV mit 4 Titeln, 2x Silber und 1x Bronze wie der SaV 7 Medaillen. In die Siegerlisten konnten sich Theresa Linke, Anna Cirmon (4x TLR und Relativsieg weibliche Junioren), Johannes Becker (3x TLR und Relativsieg männliche Junioren) und Christopher Diete eintragen.

Lobenstein präsentierte sich mit 3 Titeln, durch Manuel Gruner (4x TLR), Mathias Werner (1x TLR und Relativsieg der männlichen Aktiven), sowie Steffen Spörl und einmal Silber erfreulicher Weise mit 4 Startern in Mannschaftsstärke und lässt Hoffnungen auf eine „Wiedergeburt“ im kommenden Jahr zu den Mannschaftsmeisterschaften aufkommen.

Der Kraftsportverein Weißensee errang 2 Titel und zusammen 7 Plaketten (4x Silber/1x Bronze). Hier überzeugten Klara Szuggar und Celine Hein besonders. Celine gestaltete ihren „Trainingswettkampf“ nach 2 Wochen Krankheit überraschend Souverän und konnte den Relativsieg der weiblichen Aktiven erringen. Celine, Klara, Tobias Pommeranz, Alex Loszkorih und Lukas Weidich erzielten ebenfalls Landesrekorde.

Alle weiteren vertretenen Vereine konnten sich über mindestens einen Titel freuen.

Der 1. SV Pößneck sicherte sich 1 x Gold durch Reiner Haussner und Silber durch Fabricio Quenzel (2xTLR).

Für den SV Großkochberg gewannen mit Eric Püschel Gold und Silber durch Marko Eberhardt.

Der IASC Erfurt sicherte sich einen Titel durch Uwe Billig (1x TLR).

Chemie Gotha mit Malte Siefarth, der KSV Ichtershausen mit Jens Eckhardt (2x TLR), der Zillbacher KSV mit Florian Bittdorf (1xTLR) und die TSG Ruhla mit Lauro Biastoch vervollständigen die Siegerliste.

Mit 13 Delegationen folgte die Mehrzahl der Kraftsportvereine des TAV der Einladung nach Erfurt. Hinsichtlich der Teilnehmerzahlen wären die Ausrichter sicher auch auf eine etwas größere Anzahl eingerichtet gewesen. Platz, Equipment, Versorgung und Zeitplan ließen da Luft nach oben erkennen (sprich: hätten auch für mehr Starter gereicht). Unter der Berücksichtigung der unterschiedlichen Motivation der Sportler, wie Vorbereitung auf die EM Bankdrücken, DM RAW Aktive/Masters und DM RAW Jugend/Junioren etc. und den unterschiedlichen Vorbereitungsständen, zeigten die Thüringer Powerlifter weitere Fortschritte. Nimmt man die relativ hohe Zahl der Ausfälle durch dreifach nichtbewältigte  Anfangslasten (3x Sportler) und Verletzung (1 Sportler) noch dazu, so ist auch hier noch „Spielraum“ nach oben zu erkennen. Nicht zu vergessen, dass sowohl im Kampfgericht als auch im Orga-Team (z.Bsp. eine WM Starterin am Fotoapparat) noch Talente schlummern.

Im Rahmen dieser Meisterschaften wurden Sascha Stern, Matthias Scholz und Jonny Heimerl vom SaV Erfurt für ihre Verdienste um dem Kraftdreikampfsport im Allgemeinen und um den Schwerathletikverein Erfurt im Besonderen für ihre Leistungen als aktive Sportler, Trainer und Funktionäre mit der Ehrennadel des TAV in Bronze geehrt.  Den geehrten herzliche Glückwünsche, unser Dank und unser Wünsche für viel Erfolg in der Zukunft. Den besten Beweis für den Erfolg ihrer Arbeit zeigten sie mit der vorbildlichen Ausrichtung der Meisterschaft durch den SaV und den sportlichen Erfolg ihres Vereins am Wettkampftag.

Nicht zu vergessen der sportliche Dank, an alle unter den unverzichtbaren Helfern und den Kampfrichter mit ihrem wie immer verlässlichem Job.

Entschuldigt, wenn ich bei der Großzahl von erwähnenswerten sportlichen und organisatorischen Leistungen nicht alle mit Kilogramm, Geburtsdatum, dem letzten Detail und vollem Namen untergebracht habe. Ich schließe mit meinen besten Glückwünschen für alle Ergebnisse und noch größeren Erfolgen in der Zukunft mit einem Gedanken von Klaus Griesch (fehlte übrigens auch wegen Nachwehen einer Verletzung) an. Klaus hat sich bei FACEBOOK in einem Post bei allen für das kameradschaftliche Miteinander der Thüringer Powerlifter bedankt. Dem möchte ich nichts mehr hinzufügen.


Hier noch ein paar Impressionen in Bildform.

 


Mit sportlichen Grüßen
Carsten Hauschild
TAV Sportwart Kraftdreikampf

Bildquelle: Marie Hauschild
zurück zur HomePage